Willkommen im Herzen des Agnesviertels.

Im Erft-Haus vereinen sich eine ruhige wie inspirierende Wohn- und Arbeitsatmosphäre mit einer ausgezeichneten Lage zu einem einzigartigen Lebensgefühl.

Im um 1905 errichteten und sanierten Vorderhaus befinden sich heute wunderschöne Altbauwohnungen und Ladenlokale, über der mittleren Einfahrt zum Hinterhaus entfaltet sich eine Jugendstil-Fassade aus Sandstein, Stuck-Ornamenten und gekachelten Kanten an den Erkern.

Im aufwändig sanierten Hinterhaus im ruhig gelegenen Hinterhof befinden sich heute eine Vielzahl an loftartigen, lichtdurchfluteten Büroflächen mit Sichtbeton und -Installationen, hohen Decken, riesigen Stahlfenstern und vielen einzigartigen Details.

Alles, was das Herz begehrt.
in unmittelbarer Nähe.

ANBINDUNG

Der öffentliche Fern- und Nahverkehr ist sehr gut ausgebaut und bietet Ihnen fußläufige U-Bahn-Stationen und Bahnhöfe. Darüber hinaus befinden sich die Autobahnauffahrten der A57 und A1 in unmittelbarer Nähe.

SPORT

Sportbegeisterte kommen im Sportzentrum Lentpark, mit Schwimmbad und Wasserpark, auf ihre Kosten. Weitere Sportmöglichkeiten befinden sich mit KIESER und The Yogaloft direkt im eigenen Haus. Zu den weiteren fußläufigen Möglichkeiten zählt z.B. Fitness First oder Beat81.

ESSEN

Die vielfältige Gastronomieszene mit zahlreichen Restaurants und das lebendige Nachtleben sorgen für Abwechselung. Von gemütlichen Cafés und französischen Brasserien bis hin zu italienischen Bars und Sterne-Küche ist das Angebot unersättlich.

SHOPPING

Die Neusser Straße ist die zentrale Geschäftsstraße des Viertels und bietet zahlreiche
Einkaufsmöglichkeiten, die zum Bummeln und Stöbern einladen. Von Design und Mode über Bücher und Magazine bis hin zu Feinkost – hier finden Sie alles, was das Herz begehrt.

PARKS

Das Agnesviertel bietet mit dem Flora-Park und dem Rosengarten im Fort X eine wunderbare grüne Oase zur Entspannung und Erholung. Zusätzlich ist der Rhein in unmittelbarer Nähe und lädt zu Spaziergängen ein.

Das Erft-Haus. Ein Baudenkmal.

Die von Hermann Joseph Stübben geplante Kölner Neustadt gilt als bedeutendste Stadterweiterung des Deutschen Reiches im ausgehenden 19. Jh. Den alten Wallstraßen folgend legt sie sich, mit der Ringstraße als Kernstück, halbkreisförmig um die Altstadt. Im Zuge ihrer Anlage ab 1881 wurde die Neusser Straße – vor der Stadterweiterung alte Ausfallstraße nach Norden – als Alleestraße angelegt. Sie begrenzt das sog. „Gerichtsviertel“ zwischen Neusser und Riehler Straße, ein mittleren und gehobenen Ansprüchen genügendes gutbürgerliches Wohnviertel und wurde im wesentlichen erst zu Beginn dieses Jahrhunderts bebaut.

Das um 1905 errichtete Erft-Haus bildet als Doppelhaus den Mittelteil, einer Wohn- und Geschäftshausgruppe, zu der straßenseitig noch zwei weitere Gebäude sowie rückwärtig ein Gewerbebau zuzuordnen sind. Die Fassadengestaltung im Jugendstil lässt die Gebäudegruppe als architektonische Einheit erkennbar werden.

Besonders viel Sorgfalt wurde auf die abwechslungsreich gegliederte Fassade verwandt. Zentralmotiv ist hier ein üppiges Dekor tragendes Bogenputzfeld, das vom 1. OG bis in den mit Werkstein verblendeten, beide Teile des Doppelhauses zusammenfassenden Giebel reicht. Einen weiteren vertikalen Akzent setzen die beiden Erker seitlich des Bogenputzfeldes. Rückwärtig schließt sich an das o. g. Objekt ein zur gleichen Zeit errichteter industrieller Gebäudekomplex in Backstein an, der im Innern ganz auf Stahlbetonstützen ruht. Das Objekt wird somit nicht nur als integraler Bestandteil einer in Köln einzigartigen Wohnhausgruppe des Jugendstils, sondern auch als Zeugnis der Industriearchitektur des frühen 20. Jh. zum unverzichtbaren Dokument.

Galerie

Referenzbild Bürofläche
Referenzbild Bürofläche
Referenzbild Fassade
Referenzbild Bürofläche

Impressum

Rosarius Neusser Straße Grundbesitz eGbR

Kontakt:

vermietung@erft-haus.de

ERFT-HAUS